facebook
Claudia Stern
Wine&Glory
Wine&Glory | weinloft. kochatelier.
instagram
Wine&Glory
kulinarische_mosel
mywinegym
weingewuerze
linkedin
Claudia Stern
Das Weingut ist zwar jung, aber alle, die dort arbeiten, sind mit Herz und Seele dabei. Pep Aguilar vergleicht seine Arbeit gerne mit einem Rubik's Cube. Es geht um Reflektion - des Jahres, der Trauben, der Weinberge, der Menschen. Jedes Jahr aufs Neue. Im berühmten Ort Torroja del Priorat ist naturnaher Weinbau Programm. Auch der berühmte Winzer Dominique Huber vinifiziert in Sichtweite spannende Weine. Man kennt sich und man tauscht sich aus. Der Les Camades kommt aus verschiedenen Parzellen rund ums Dorf Torroja del Priorat, die durch das einzigartige Terroir aus braunem Kalkstein in einer Kombination mit Schiefer geprägt sind. Die Bio-Zertifizierung dieser Parzellen ist in vollem Gange.
Spontanvergoren in lebensmittelechten Kunststofftanks. Die Mazeration dauert 8 bis 14 Tage. Der Ausbau erfolgt teils in gebrauchten 225 Liter Eichenholzfässern und teils in 500 Liter Terrakotta-Amphoren für 14 Monate. “Ein kleiner Rayas”. Die Folge-Jahrgänge verheißen noch mehr Klasse.
Im Glas ein schönes Kirschrot mit blauen Reflexen. In der Nase zeigen sich zuerst Waldbeeren und dunkle Früchte, gefolgt von mediterranen Kräutern wie Lavendel, Rosmarin und Thymian. Am Gaumen dann konzentrierte Frucht. Frisch und saftig mit einer schönen Mineralität und frischer Säure im Abgang. Dazu hinterlässt der Les Camades ein wunderbar warmes Gefühl am Gaumen.
Der Les Camades passt wunderbar zu einem langsam gegarten Ochsenschwanz-Ragout mit frischen, spanischen Tomaten und Kräutern aus der Region.
Alkoholgehalt: | 14.5% vol. |
Weinart: | Rotwein |
Rebsorten: | 45% Carignan, 40% Grenache Noir, 8% Merlot, 4% Cabernet Sauvignon, 3% Syrah |
Ausbau: | Barrique, Amphore |
Ausbau-Zeiten: | 14 Monate |
Jahrgang: | 2019 |
Restzucker in g/l: | 0.5 |
Säuregehalt in g/l: | 4.8 |
Land: | Spanien |
Region: | Katalonien - Priorat |
Bitte treffen Sie eine Auswahl um fortzufahren
This text can be edit in the frontend module "1 Themesetting: Cookiebar" .Text, labels and radio buttons can be customized in the file mod_cookiebar.html5. Further information about which cookies are used in the theme Eclipse can be found in the Eclipse manual.